Verankerungssysteme
Der Entwurf der Verankerung für jeden Balkon ist jeweils von einer statischen Berechnung zu belegen. Er hat dem gewählten statischen Schema zu entsprechen und die Zusammenhänge der anknüpfenden Baudetails zu berücksichtigen.
Aktuell montieren wir die Balkons praktisch an jedes Haus. Wir haben hinter uns viele erfolgreiche Durchführungen mit hunderten montierten Balkons und Loggien. Sehen Sie nach, welche Befestigungsarten wir für Ihr Haus anbieten.
Der Entwurf der Verankerung ist von der konkreten Lage und den Bedingungen abhängig – ob wir nur den alten Balkon gegen einen neuen austauschen oder ob das Haus gleichzeitig isoliert wird oder ob mit einer zukünftigen Isolierung gerechnet wird.
Bei einem Austausch des Balkons und einer gleichzeitigen Isolierung beurteilt der Statiker den Zustand der ursprünglichen Hängehaken, auf denen die bestehenden Balkons hingen. Sofern sie entsprechend sind, dann montieren wir auf diese Haken spezielle Verlängerungskonsolen. Nach der Isolierung werden die Balkons auf diese Haken aufgehängt.
Sofern die Haken nicht entsprechend sind oder die Balkons größere Abmessungen aufweisen, führt der Statiker eine Berechnung und einen Entwurf der konkreten Lösung durch, wo und wie das Verankerungssystem eingebaut werden kann.
Grundlegende Varianten der Verankerung:
1 Verankerung über das Mauerwerk
Sofern dieses Verankerungssystem entworfen wurde, führt das System durch das Mauerwerk in das Zimmer. Im Zimmer wird eine Stahlplatte montiert, die auf dem Niveau des umliegenden Mauerwerkes eingebaut wird.
2 Verankerung auf chemische Anker.
Diese Variante ist moderner und aktuell immer mehr beliebt. Wir nutzen sie sowohl bei Beton- als auch gemauerten Häusern. Die Menge und der Durchmesser der Anker sind vom Statiker festzulegen.
Die Vorbereitung, Verankerung und anschließende Montage führen unsere Techniker ohne Baugerüst mit Hilfe der Bergsteigertechnik durch.
Sdílejte: